Kastenlauf Salzhausen

Regeln & Ablauf

Was ist der Kastenlauf überhaupt und was muss ich beachten?

Anmeldung

Jetzt für den nächsten Kastenlauf anmelden.

Ergebnisse

Du warst bereits dabei? Hier findest du alle Platzierungen.

Der Kastenlauf in Salzhausen

Der Kastenlauf ist einer der anspruchsvollsten Sportarten der Welt. Pro Team ein Kasten Bier, welcher vor Überschreiten der Ziellinie leer sein muss. Der Kastenlauf in Salzhausen wird seit 2018 jährlich durchgeführt und lockt ein großes Publikum aus ganz Niedersachsen an.

Nächster Kastenlauf:
??. Mai 2024

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Regeln

Das Mindestalter der Teilnehmer liegt bei 16 Jahren.

Teilnahmeberechtigt ist nur, wer gesundheitlich fit ist und Alkohol verträgt. Der Biergenuss ist kein Zwang, sondern erfolgt nach eigenem Ermessen.

Die Teilnehmer müssen als Team mit leerem Bierkasten die Ziellinie überschreiten.

Zwischen dem Überschreiten der Startlinie und dem Überschreiten der Ziellinie darf der Kasten den Boden nicht berühren.

Die Schiedsrichter haben Recht und den Anweisungen ist Folge zu leisten.

Bierflaschen und Kronkorken sind im Ziel vollständig abzugeben, bei fehlenden Kronkorken und/oder Bierflaschen werden wie folgt Strafminuten vergeben:

  • 15 Minuten Strafe pro Flasche
  • 10 Minuten Strafe pro Kronkorken

Sollten zum Zeitpunkt des Passierens der Ziellinie noch volle Flaschen im Kasten sein, so wird eine Strafzeit von 7 Minuten pro Flasche vergeben.

Absichtliches Verschütten oder absichtliches noch einmal angeschautes Bier (=erbrochenes) führt zur sofortigen Disqualifikation.

Betrugsversuche (z.B. Wegschütten, andere Leute trinken lassen, alkoholfreies Bier verwenden) wird ebenfalls mit sofortiger Disqualifikation geahndet.

Essen und Nicht-Alkoholische Getränke sind erlaubt.

Rollbare Tragehilfen sind nicht zugelassen.

Sicherheit geht vor! Sobald ein Spieler seine eigenen Grenzen nicht richtig einschätzen konnte, müssen ihm die anderen Spieler oder Schiedsrichter helfen.

Spieler dürfen zu jeder Zeit aus freiem Willen das Spiel verlassen.

Es gibt vier Wertungsgruppen in denen gestartet werden kann. Diese Teilen sich wie folgt auf:

Männer Frauen Mixed Junggebliebe
nur Männer nur Frauen Männer/Frauen Männer/Frauen
nur Bier Bier/Radler Bier/Radler Bier/Radler
16-44 Jahre
im Durchschnitt
16-44 Jahre
im Durchschnitt
16-44 Jahre
im Durchschnitt
45+ Jahre
im Durchschnitt
2-3 Starter 3-4 Starter 3-4 Starter 3-4 Starter

Kastenlauf 2023

Die Topsportart kommt zurück nach Salzhausen, besser als je zuvor. Sei dabei und erringe Ruhm, Ehre und einen Kater am nächsten Tag. Also suche dir deinen Trinkkumpanen und trainiert ordentlich für die Königsdisziplin des Trinkens.

Die Startgebühr beläuft sich auf 25 Euro pro Team. Der Kasten ist im Preis enthalten und wird von uns gestellt.

Auch im Jahr 2023 wird der Kastenlauf wieder stattfinden, am 06. Mai startet der mittlerweile 5. Salzhäuser Kastenlauf!

2022 haben über 100 Teams eine Startbereitschaft gemeldet, also meldet euch zügig an, denn die Startplätze sind begrenzt:

 

Zwei Personen auf Feldweg mit einem Kasten Bier beim Kastenlauf

Ergebnisse

Hier sind die Ergebnisse der letzten Jahre zu finden. 2020 fand leider kein normaler Kastenlauf statt, sodass dementsprechend keine Ergebnisliste vorliegt. Alle Angaben ohne Gewähr.

Ergebnisse 2023

Ergebnisse 2022

Ergebnisse 2021

Ergebnisse 2019

Ergebnisse 2018

Was ist ein Kastenlauf?

Ein Kastenlauf ist eine Art Laufveranstaltung, bei der die Teilnehmenden einen Bierkasten über eine bestimmte Strecke tragen müssen. Diesen Bierkasten müssen die Teilnehmenden stets bei sich tragen und dürfen erst dann das Ziel ansteuern, wenn sie den Inhalt des Kastens geleert haben.

Wie funktioniert ein Kastenlauf?

Ein Kastenlauf ist eine anspruchsvolle Sportart, die sowohl Kraft als auch Ausdauer erfordert. Die Teilnehmer tragen einen Bierkasten, je nach Schwierigkeitsgrad und Streckenlänge, zu zweit, zu dritt oder zu viert. Dabei sind verschiedene Regeln zu beachten, wie zum Beispiel das Tragen des Kastens mit beiden Händen oder der gleichzeitige Alkoholkonsum während des Laufs.

Warum ist der Kastenlauf so beliebt?

Der Kastenlauf erfreut sich bei jungen Erwachsenen großer Beliebtheit und wird oft im Rahmen von Festen und Feiern veranstaltet. Doch nicht nur der Spaßfaktor steht hier im Vordergrund, auch die körperliche Fitness und Ausdauer der Teilnehmer werden auf die Probe gestellt.

Der Kastenlauf ist nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch ein geselliges Event. Dabei soll in erster Linie der Spaß für alle Teilnehmenden im Vordergrund stehen.

Was gilt es bei einem Kastenlauf zu beachten? 

Um beim Kastenlauf erfolgreich zu sein, ist eine gute Vorbereitung unabdingbar. Eine gesunde Ernährung und ausreichend Training sind hierfür von Vorteil. Zudem sollte man auch das Gewicht des Kastens beachten und sich gegebenenfalls auch mit Tragehilfen ausstatten (rollbare Tragehilfen sind nicht gestattet!). Auch sollte vor dem Start noch kein Alkohol getrunken werden. Eine Kiste Bier reicht für alle Menschen aus, um einen feucht-fröhlichen Tag zu erleben. Sollte nach dem Lauf das Bedürfniss da sein, mehr zu trinken, wird selbst verständlich für dieses Bedürfnis gesorgt werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden